29. Juni 1995
Erste Zusammenkunft eines kleinen Kreises kulturell interessierter Meßkircher um Armin Heim und Uta Mahler-Kraus im „Holzwurm“ zum Meinungsaustausch über eine eventuelle Vereinsgründung.
6. Juli 1995
Es konstituiert sich ein Initiativkreis, dem neben Armin Heim und Uta Mahler-Kraus auch Gerhard Fritschi, Margit Haas, Eva Helfrich, Sabine Keller, Hermann Müller und Markus Vonberg angehören.
20. Juli 1995
Diskussion über die geplante Vereinsgründung vor einem erweiterten Personenkreis in der „Niederen Mühle“
10. September 1995
Gründung eines Kultur-, Geschichts- und Heimatvereins durch den Initiativkreis. Der Verein erhält den Namen „Museumsgesellschaft Meßkirch“ in Anlehnung an die einstige „Bürger-Museumsgesellschaft Meßkirch“, die von 1841 bis 1938 bestanden und das kulturelle Leben Meßkirchs maßgeblich geprägt hatte.
9. bis 20. Oktober 1995
Der Initiativkreis zeigt in den Schalterhallen von Sparkasse und Volksbank eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Adlerplatzes. Aktueller Anlass ist der bevorstehende Abriss des Kramer-Areals.
19. Oktober 1995
Öffentliche Gründungsversammlung der Museumsgesellschaft im „Adler“ mit Verabschiedung einer Vereinssatzung und Wahl einer Vorstandschaft. Rund 60 Personen sind anwesend. Gewählt werden: Armin Heim (1. Vorsitzender), Uta Mahler-Kraus (2. Vorsitzende), Hermann Müller (Stellvertretender Vorsitzender), Margit Haas (Kassiererin) und Eva Helfrich (Schriftführerin)
30. Oktober 1995
Konstituierende Sitzung des „Arbeitskreises Kultur“ im „Löwen“. Die vorläufige Leitung des Arbeitskreises übernimmt Uta Mahler-Kraus.
14. November 1995
Konstituierende Sitzung des „Arbeitskreises Geschichte / Heimatpflege“ in der „Niederen Mühle“. Die Leitung des Arbeitskreises übernimmt Armin Heim. Absichtserklärungen zur Neugestaltung des Heimatmuseums im Schlössle und zum Aufbau einer Heimatbibliothek.
18. November 1995
Führung durch das Meßkircher Schloss. Der „Arbeitskreis Kultur“ wählt Gerhard Fritschi zum Arbeitskreisleiter.
30. November 1995
Diavortrag des Rottweiler Volkskundlers Dr. Werner Mezger über „St. Nikolaus zwischen Kunst und Klamauk“ im Herz-Jesu-Heim. Das katholische Bildungswerk ist Mitveranstalter.
2. Dezember 1995
Der neue Verein ist beim Weihnachtsmarkt mit einem Informations- und Verkaufsstand präsent.
Auftritt des Akkordeonvirtuosen Jury Telepnew aus Worndorf.
9. Dezember 1995
Führung durch das Meßkircher Heimatmuseum mit Besichtigung der Magazinräume.
13. Dezember 1995
Die Museumsgesellschaft findet Eintrag ins amtliche Vereinsregister.
16. Dezember 1995
Konzertabend mit dem A-Cappella-Chor Carusos Onkel singt im Martinssaal.
31. Dezember 1995
Am Ende des Gründungsjahres hat die Museumsgesellschaft bereits über 100 Mitglieder.
Text: Dr. Armin Heim
(c) Museumsgesellschaft Meßkirch e.V.